
GESCHICHTE UNSERER EINRICHTUNG
1989 haben sich engagierte Frauen aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen zum Ziel gesetzt, die Lage geschlagener und gedemütigter Frauen und ihrer Kinder im ländlichen Raum Nordschwabens öffentlich zu machen und zu verbessern. Umfragen hatten ergeben, dass die wenigen vorhandenen Frauenhäuser in Bayern ständig überfüllt sind.
Innerhalb des Vorstandes sind folgende Aufgaben verteilt:
- Vertragsverhandlungen
- Personalführung
- Repräsentation in der Öffentlichkeit
- Kontoführung des Vereins und des Frauenhauses
- Verwendungsnachweis
- Kostenvoranschlag
- Akquirieren von weiteren Geldern
- schriftliche und persönliche Kontakte zur Regierung und zu den Mitarbeitern der Landkreise Donau-Ries und Dillingen
- Koordinierung des Bereitschaftsdienstes
- Hausverwaltung
Der ehrenamtliche Vorstand des Vereines setzt sich aus der Vorsitzenden, deren zwei Stellvertreterinnen, der Kassiererin, der Schriftführerin und sechs Beisitzerinnen zusammen.


SIE SIND VON GEWALT BETROFFEN?
Das Team steht für Beratungen von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter 0906 242305 zur Verfügung. In Notfällen erreichen Sie uns rund um die Uhr – mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unter 0906 242300
E: maja.pauer@t-online.de
T: 0906 242300
F: 0906 9998444
Bürgermeister-Grimminger-Straße 84
89420 Höchstädt
Deutschland