Presse

PRESSE

"Spende statt Rosen"!

8.3.2023
Der SPD Ortsverein Donauwörth spendet zum Internationalen Frauentag in diesem Jahr dem Frauenhaus Nordschwaben.

Der Weltfrauentag sollte daran erinnern, wie Frauen um ihre Rechte gekämpft haben. Bis heute ist es Tradition, Frauen an diesem Tag Blumen zu schenken, um ihnen Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen. Doch der Kampf um Gleichberechtigung ist leider noch nicht zu Ende, denn Frauen übernehmen einen Großteil der unbezahlten Sorgearbeit und werden auch in der Lohnarbeit schlechter bezahlt.
Noch schlimmer ist aber, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt wird. Häusliche Gewalt nennt man Gewalt, die in der Ehe, Partnerschaft oder Familie stattfindet und in allen Gruppen unserer Gesellschaft vorkommt. Unabhängig vom Einkommen, Bildung, Nationalität, Religion und Alter.
Um diesen Frauen zu helfen, gibt es seit vielen Jahren das Frauenhaus Nordschwaben, das als gemeinnütziger Verein „Projekt Frauenhaus – Hilfe bei Gewalt an Frauen u. Kindern e. V. geführt wird. Dort wird hilfesuchenden Frauen Beratung, Schutz und Begleitung angeboten, denn jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Angst, Bedrohung und Gewalt!
Der SPD-Ortsverein Donauwörth möchte in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit mit einer „Spende statt Rosen“ unterstützen. Frau Karin Mener, als Mitglied der Vorstandschaft freut sich, die Spende und einen symbolischen Rosenstrauß von Brigitte Kundinger-Schmidt (SPD) übergeben zu bekommen.

Weihnachtsfreude im Frauenhaus

Dank der Streetbunny Crew München und Umland gab es einen wunderschönen, großen Weihnachtsbaum und ein unvergessliches Weihnachtsfest im Frauenhaus Nordschwaben!
Sehr groß war die Begeisterung im Frauenhaus, als die Streetbunny Crew mit einem stattlichen Weihnachtsbaum im Gepäck vorbeikam, um den Frauen und Kindern im Frauenhaus eine besondere Freude zu machen. Im Wohnbereich des Hauses stellten sie den Baum auf und schmückten ihn weihnachtlich. Die Weihnachtsstimmung erreichte so auch den letzten im Haus und es wurde ein tolles Weihnachtsfest für alle. Alle Frauen und Kinder feierten gemeinsam und tauschten unter dem Weihnachtsbaum ihre Geschenke aus.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Streetbunnys München und Umland für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken und freuen uns sehr auf weitere gemeinsame Aktionen!

Frauenunion Dillingen spendet 1100 € an Frauenhaus Nordschwaben

>Im Rahmen einer außerordentlichen Versammlung konnte die Frauenunion Dillingen eine Spende in Höhe von € 1.100.—an das Frauenhaus Nordschwaben überreichen. Zu Beginn der zahlreich besuchten Veranstaltung konnte Ortsvorsitzende Hanni Kaim auch Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz sowie den CSU-Direktkandidaten für den Stimmkreis Augsburg Land – Dillingen für den bayerischen Landtag Manuel Knoll begrüßen, dem sie zugleich die vollste Unterstützung der Frauenunion für seinen anstehenden Wahlkampf zusicherte.Im Anschluss übergab Kaim einen symbolischen Scheck an Frau Maja Pauer, 1. Vorsitzende des Vereins Projekt Frauenhaus Nordschwaben. Der Erlös stammt aus dem Verkauf von selbst zubereitetem Orangenpunsch an einem Stand der Frauenunion anlässlich des Nikolaimarktes im November vergangenen Jahres in Dillingen. Im Namen des Frauenhauses Nordschwaben bedankte sich Frau Pauer für die großzügige und erneute Spende, nachdem die Frauenunion bereits 2020 (vor der Pandemie) das Frauenhaus unterstützt hatte. Pauer berichtete zugleich über die Aufgaben und Unterstützungsleistungen des Frauenhauses, das einen anhaltenden Zustrom verzeichne. Zur Aufrechterhaltung seines Betriebs seien dabei Spenden, neben dem ehrenamtlichem Engagement (wofür immer Interessierte Frauen gesucht werden), von erheblicher Bedeutung. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit zu Fragen und zum Meinungsaustausch, womit sich ein interessanter Einblick in die Bedeutung des Frauenhauses Nordschwaben ergab.

Sozialwerk Grünbeck e.V. spendet an das Projekt Frauenhaus e.V.

Am 29.11.2022 hat das Projekt Frauenhaus e.V. eine Spende von 2000€ vom Sozialwerk Grünbeck e.V. erhalten.
Die Spende wurde von Frau Juliane Forster der Fa. Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH überreicht.

Das vom Firmengründer Josef Grünbeck im Jahr 1995 gegründete Sozialwerk Grünbeck e.V. unterstützt unter anderem unverschuldet in Not geratene Menschen sowie förderungswürdige Projekte am Firmensitz und an Grünbeck Standorten.

 

 

Vielen Dank.

 

Das Projekt Frauenhaus e.V. freut sich über die Spende von 2.500€ von Hansjakob Mener.

Vielen Dank

Reitausflug

Im Juli besuchten wir Frau Heller auf ihrem „Hof am Bach“ in Dornstadt.
Frau Heller bietet als Erlebnispädagogin und Therapeutin auf ihrem qualifizierten Begegnungshof zahlreiche Angebote, wie z.B. Reittherapie für Kinder an. Unsere Kinder durften nicht nur Reiten sondern auch zusammen mit Frau Heller die Pferde pflegen und versorgen.
Für die Kinder war der Tag auf dem Begegnungshof ein unvergessliches Erlebnis!

Frauenwelt Höchstädt

Ausstellung im Schlosshof Höchstädt

von links nach rechts: Ursula Kneißl-Eder, stellvertretende Vorsitzende und Maja Pauer, Vorsitzende

Der Verein Projekt Frauenhaus – Hilfe bei Gewalt an Frauen und Kindern     e. V. beteiligt sich seit einigen Jahren bei Frauenwelt Höchstädt.

Erstmals fand die Ausstellung im Schlosshof in Höchstädt statt. Bei diesem Markt von Frauen für Frauen wird an Infoständen und in Vorträgen über verschiedene Themenbereiche informiert.
Die Vertreterinnen des Frauenhausvereins konnten viele interessante Gespräche führen und über die Arbeit im Frauenhaus informieren. Vernetzung steht hier immer im Vordergrund.

Der Verein sucht nach wie vor Nachwuchs und ehrenamtliche Unterstützung.

Interessentinnen können sich gerne an folgende Telefonnummer wenden:
09074/922109

 Wer den Verein mit Spenden finanziell unterstützen möchte kann gerne folgende Bankverbindung nutzen:

Projekt Frauenhaus e.V.
Raiffeisen-VolksbankRies eG
IBAN: DE82 7206 9329 0000 1190 75
BIC: GENODEF1NOE

VML Leberle - Spende statt Weihnachtskarten

(23.12.2021)
Der Donauwörther Versicherungsmakler VML GmbH hat auf die Versendung der diesjährigen Weihnachtspost verzichtet. Stattdessen spendet der Versicherungsmakler einen Betrag über 500,00 Euro und einige Sachspenden an den Verein Projekt Frauenhaus – Hilfe bei Gewalt an Frauen und Kindern e. V. in Nordschwaben.
„Gerade jetzt in dieser schwierigen Pandemiezeit liegt es uns sehr am Herzen zu helfen und Gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis zu unterstützen. Das Frauenhaus unterstützt Frauen und Kinder, die einen Zufluchtsort suchen, wenn sie nicht mehr weiter wissen.“ –  so Anna Reichhardt.
Den Scheck über 500 Euro und die Sachspenden überreichte Anna Reichhardt (Geschäftsführerin, rechts im Bild) an Frau Pauer (Erste Vorsitzende des Vereins, mittig im Bild) und Frau Schiffelholz (links im Bild).

Bild: Stefanie Körner

Spende an das Frauenhaus Nordschwaben

(15.12.2021)
Die Mitarbeiterinnen und ehrenamtlich Helfenden im Frauenhaus (FH) Nordschwaben setzen sich seit Jahren für Frauen und Kinder ein, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Zur Unterstützung ihrer Arbeit spendete das Architekturbüro Mener aus Rain dem Frauenhaus neulich dringend benötigte Büromöbel. Von links: die Architekturbüro-Geschäftsführenden Alisa und Hansjakob Mener sowie die FH-Vorsitzende Maja Pauer, ihre Stellvertreterin Karin Mener und ebenfalls vom FH-Vorstand Evelin Peeters-Dehlau.

(Foto: Egbert Mener)

VR-Gruppe spendet VW Caddy

Auf dem Bild zu sehen von links:
Maja Pauer (1. Vorsitzende des Vereins „Projekt Frauenhaus e.V.“), Alexander Lehmann und Michael Kruck (der Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG), Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer BRK), Norbert Schuster (Sachgebietsleiter Fahrdienst BRK), Andrea Meier (Pflegedienstleitung Tagespflege Johanniter) sowie Daniel Klein (Bereichsleiter Pflege, Soziales & Heilmittel Johanniter).

Foto: Stephanie Luger



Foto: Szilvia Izsó

Zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ursula Kneißl-Eder

Mobil: 0175 9640185

SIE SIND VON GEWALT BETROFFEN?

Das Team steht für Beratungen von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter 0906 242305 zur Verfügung. In Notfällen erreichen Sie uns rund um die Uhr – mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unter 0906 242300

E: maja.pauer@t-online.de
T: 0906 242300 
F: 0906 9998444

Bürgermeister-Grimminger-Straße 84
89420 Höchstädt
Deutschland